GARDA ECO MISSION
ONE STEP FORWARD
Unser Auftrag
Ein Traum wurde zu einer Idee, eine Idee zu einem Projekt, das 2015 geboren wurde: den deutschen Touristen auf ökologische, ökonomische und sorgenfreie Weise an den Gardasee zu bringen.
Aus dieser Vision wurde das Projekt Garda ECO mission geboren.
Im Jahr 2017 wählten 5.893.760 Deutsche den Gardasee für ihren Urlaub (Quelle: Handelskammer von Verona). Doch die Reise in diese beliebte Region mit dem Auto oder per Flugzeug war schon immer wenig ökonomisch und definitiv nicht ökologisch. Heute wissen wir, dass der CO2-Ausstoß dieser Verkehrsmittel um fast 70% höher ist als der von Zügen.
Wir sind daher sicher: Das Reisen mit der Bahn hilft der Umwelt. Der Zug wird sich in Zukunft immer mehr zu einem ökologischeren, wirtschaftlicheren und gleichwertigen Verkehrsmittel entwickeln.
GardaECOmission ist der Reiseservice, der bisher fehlte, um den Zugreiseverkehr mit dem Gardasee zu verbinden.
Wie funktioniert das?
Sie kaufen Ihre Zugfahrkarte und geben als Ziel den Bahnhof von Domegliara-Sant’Ambrogio
an. Wenn Sie in Rovereto aussteigen möchten, können Sie einen Anschlusszug nach Domegliara-Sant’Ambrogio nehmen und von dort aus den Service von GardaECOmission nutzen.
Täglich um 15.30 Uhr, 17.30 Uhr und 19.30 Uhr verlässt ein Shuttle-Bus den Bahnhof von Verona Affi Domegliara und fährt erst Lazise, dann Bardolino und Garda an. Der Service ist jeden Tag verfügbar, auch an Feiertagen. Die Rückreise erfolgt gleichermaßen zum Bahnhof von Verona ab , Affi und Domegliara-Sant’Ambrogio: 7.15, 9.15 e 13.15.
Ein einfaches, aber innovatives Projekt, das die Verkehrslage am Gardasee verändern wird.